D28 Zylinderkopf

      D28 Zylinderkopf

      Hallo, ich brauche mal wieder Hilfe von den Motor-Spezialisten. Vor kurzem habe ich einen D28 Motor zum überholen gekauft. Beim zerlegen ist mir aufgefallen dass die Hohlschraube über die das Öl in den Zylinderkopf gelangt eine Querschnitt-Reduzierung in Form von einer Schraube mit kleiner Bohrung hat.
      Meine Frage lautet:
      Ist das bei allen Motoren der Fall, oder die Ausnahme. Oder welchen Effekt will man damit erreichen.
      MfG
      Josef
      Normalerweise ist eine normale Hohlschraube verbaut. Ich vermute mal das die Kipphebelwelle und die Kipphebel nicht mehr so ganz frisch waren und dort zuviel Öl ausgetreten ist was sich wahrscheinlich negativ auf den Öldruck ausgewirkt hat und deshalb die Schraube mit dem kleinen Querschnitt um den ölfluss zu drosseln. Kipphebelwelle braucht ja nicht so viel Öl.
      Habe gerade die Info erhalten, dass Hanomag den Motor mit dieser Hohlschrauben-Reduzierung ausgeliefert haben soll. Hat jemand Unterlagen die das bestätigen können?
      Tatsächlich habe ich mit der Reduzierung bei warmem Motor einen geringfügig höheren Öldruck als mit normaler Hohlschraube.
      MfG Josef

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Josef“ ()

      Heute habe ich mich mal mit den Einspritzdüsen beschäftigt.
      Bei der Suche nach der richtigen Düse ist mir aufgefallen, dass es eine Vielfalt von Nummern und Bezeichnungen für die jeweiligen Motoren gibt. Außerdem gibt es bei gleicher Bezeichnung auch große
      Preissprünge. Bislang habe ich Einspritzdüsen von Monark gekauft, da war aber von vier Düsen meist eine mit schlechtem Spritzbild.
      Mich würde interessieren was Ihr für Düsen im D21 R324 und D28 R35 verbaut. Vor allem wenn Ihr damit gute Erfahrungen gemacht habt.
      MfG Josef
      Die Frage nach den Einspritzdüsen war ein Schlag ins Wasser. Dabei gibt es echte Provis hier im Forum die zu meiner Frage sicher einiges schreiben könnten. Hintergrund meiner Frage ist, gibt es einen Zusammenhang zu mehr oder weniger starker Rauchentwicklung bei starker Belastung des Motors.
      Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt? Auf was sollte man achten wenn die Bezeichnung gleich, der Preis jedoch drei mal so hoch ist.
      MfG Josef
      Ich habe einen Kopf gekauft ohne diese Büchsen. Als ich die vom defekten einsetzen wollte stellte ich erst fest dass die Vorkammern anders sind und meine Büchsen nicht passen. Auf dem Z-Kopf ist ein LA eingeschlagen. Vermutlich ist der Z-Kopf von meinem LKW. Die Anlagefläche von der Büchse zur Vorkammer ist anders.
      Ich werde mir Material besorgen und die Büchsen selber drehen. Mein Nachbar hat eine gute Drehbank und ich kann drehen.

      MfG Josef

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Josef“ ()